Akzent Berghotel Rosstrappe in Thale, Gastlichkeit seit 1819
Seit fast 200 Jahren erhebt es sich nun schon – harmonisch eingerahmt von dem Harzgebirge – hoch über dem Bodetal und der Stadt Thale. Während seiner langjährigen und wechselvollen Geschichte machte sich das unvergleichlich idyllisch gelegene Gebäude weit über die Harzregion hinaus Rang und Namen.
Trotz seiner bewegten Vergangenheit, bewahrte sich unser traditionsreiches Haus glücklicherweise in vielerlei Hinsicht seine Originalität und Unabhängigkeit.
Dies sind unter anderem Gründe für das sehr persönliche und gemütliche Ambiente, das Sie bei uns erwarten dürfen.
Zimmer und Übernachtungen, sowie eine Vielzahl an Arrangements können Sie direkt auf unserer Website online buchen.
Ihre Familie Müller

Unsere Arrangements
Winterluft schnuppern! HARZ erleben!
mehr erfahren ...
Ostern im Harz
mehr erfahren ...
Große Harzreise
mehr erfahren ...
Harz-Erlebnis-Woche
mehr erfahren ...
Verwöhntage für Körper und Seele
mehr erfahren ...
Das Wandern ist des Müller’s Lust
mehr erfahren ...
Kurzurlaub im Harz
mehr erfahren ...
Kurvenspaß im Harz
mehr erfahren ...
Im Bodetal im Sagenharz
mehr erfahren ...
Unter Dampf
mehr erfahren ...
Walpurgisfeier
mehr erfahren ...
Silvesterreise
mehr erfahren ...
Advent, Advent …
mehr erfahren ...
Rosstrappen-Auszeit
mehr erfahren ...
Aktuell:
Mit Förderung der Europäischen Union investieren wir in moderne Haustechnik.
1. Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Der Restaurantbereich wird mit einem wirkungsvollen Zu- und Abluftsystem, inklusive hocheffizienter Wärmerückgewinnung ausgestattet.
2. Holzvergaserkesselanlage mit hygienischer Trinkwasserbereitung
Die vorhandene Ölheizungsanlage wird durch einen hocheffizienten Holzvergaserkessel zur Grundversorgung ergänzt. Die Trinkwarmwasserbereitung wird auf ein hygienisches Frischwasser-Durchlaufsystem umgestellt.
3. Kombinierte Solarthermische-/Photovoltaikanlage
Die Wärmeerzeugungsanlage wird ergänzt durch ein Solar-Hybridsystem. Dieses System erzeugt aus der gemeinsamen Absorberfläche hocheffizient Wärme und Strom. Die Einbindung erfolgt in die hauseigene Wärme- und Stromverteilung. Überschüssiger Strom kann in das öffentliche Netz eingespeist werden.
4. Fussbodenheizung im Restaurant
Im Restaurantbereich werden die alten Heizflächen durch eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung ersetzt. In Verbindung mit der Lüftungsanlage ergeben sich somit geringere Wärmeverluste.